Im zweiten Lebensjahr beginnen Kinder normalerweise aktiv zu sprechen. Am zweiten Geburtstag sollte ein Kind mindestens 50 verschiedene Wörter verwenden und erste Wortkombinationen damit bilden (z. B. „Milch haben“ oder „Mama Auto“).
Ist dies nicht der Fall, sollte eine genauere Abklärung der sprachlichen Entwicklung erfolgen, da das Kind möglicherweise ein „Late Talker“, also ein „später Sprecher“ ist. Etwa 2/3 der Late Talker weisen auch im weiteren Verlauf ihrer sprachlichen Entwicklung Schwierigkeiten bis hin zu Sprachentwicklungsstörungen auf.
Weitere Informationen finden sie hier
dbl: Late Talker - Sprachentwicklungsverzögerung
Elterninformation_Late_Talker_ZEL_Buschmann.pdf
Familien mit Kindern, die zum Zeitpunkt der U7 (ca. 2. Geburtstag) noch nicht oder kaum sprechen (< 50 Wörter) bieten wir:
erworbene
Sprechstörung
Schluckstörung
erworbene
Sprachstörung
Genetische Veranlagung behindert den Spracherwerb manchmal
Logopädie im stationären Kinderhospiz Sterntaler
Late Talker - Sprachentwicklungsverzögerung
Selektiver Mutismus bei Kindern und Jugendlichen
Störung der Nahrungsaufnahme bei Säuglingen und Kindern