Mit dem Handroboter wird ein ganz neuer Weg in der Handtherapie nach einem Schlaganfall beschritten. Der Einsatz ermöglicht die Erreichung von therapeutisch wirksamen, hohen Bewegungszahlen zur Handrehabilitation.
Das System kann passiv, assistiv und aktiv eingesetzt werden, die Übergänge der einzelnen Phasen sind fließend. Besonders innovativ ist die Geräteunterstützung bei frühfunktionellen Greifübungen mit echten Gegenständen. Dies unterscheidet die robotikgestützte Therapie maßgeblich von der herkömmlichen Therapie.
Besonders angezeigt ist dieses Orthesenkonzept:
• nach Schlaganfall
• nach Schädel-Hirn-Trauma
• nach Hirnblutung
• nach Hirninfarkt
• nach zentralen Ereignissen
• bei ICP
• bei athetoiden Bewegungsstörungen
• bei MS
• nach traumatischen Verletzungen der Hand
• bei peripheren Lähmungen der Hand
• bei inkompletter Querschnittlähmung im unteren Halsmarkbereich mit eingeschränkter Handfunktion.
Die klassische Krankengymnastik hilft in fast allen medizinischen Bereichen
Krankengymnastik mit Hilfe von medizinischen Trainingsgeräten und Zugapparaten
Ganzheitliche, individelle Lösungen
Geschwollenes Gewebe kann durch spezielle manuelle Massageverfahren entstaut werden
Spezielle Handgriff- und Mobilisationstechnik zur Beseitigung von Bewegungstörungen und...
Schmerzlinderung durch die Nutzung von speziellen Temperaturanwendungen
Eine der ältesten Heilmethode
Spannungen im Bindegewebe auflösen durch spezielle Massagetechniken
Therapie durch Körperentlastung
Physikalische Therapien durch gezielte Anregungen
Hilft bei vielen Gesichts- und Kopfbeschwerden