In der Psychiatrie analysieren wir die individuellen, dem Denken und Handeln zugrunde liegenden Funktionen und Fähigkeiten.Auch die Förderung von sensomotorischen Grundfunktionen und Fähigkeiten, die selbstständiges, problemlösendes Handeln, entwicklungsaufbauende Lernerfahrungen und soziale Kommunikation ermöglichen, stehen im Vordergrund.
Sowie die Schaffung der körperlichen, psychisch- emotionalen und sozialen Voraussetzungen für Selbstsicherheit und Selbststeuerung, wie auch die Eingliederung in den Alltag.
Hilfe für das schreibauffällige Kind durch ausgebildete Feinmotorik-Therapeutin.
Positive Entwicklung bei Kinder und Ausbildung der Motivation in jungen Jahren
Aktive Bewältigung des Alterungsprozesses durch einfühlsame, aktive Therapie
Therapeutische Möglichkeiten der Besserung bei seelischen Belastungen
Wege zur Bewältigung des Alltags bei langfristigen nervlichen Störungen
Selbständig werden nach Unfällen und Krankheiten