Im Bereich der Neurologie ist es meist notwendig, eine langfristig angelegte, ergotherapeutische Behandlung durchzuführen. Der Umgang mit der Erkrankung muss häufig erlernt werden und je nach Krankheitsbild müssen neue Bewegungsmuster trainiert werden.
Die therapeutischen Maßnahmen führen meist zu einer Verbesserung, vorhandene Ressourcen werden erhalten und somit wird die Lebensqualität der betroffenen Patienten verbessert.
Hilfe für das schreibauffällige Kind durch ausgebildete Feinmotorik-Therapeutin.
Positive Entwicklung bei Kinder und Ausbildung der Motivation in jungen Jahren
Aktive Bewältigung des Alterungsprozesses durch einfühlsame, aktive Therapie
Therapeutische Möglichkeiten der Besserung bei seelischen Belastungen
Wege zur Bewältigung des Alltags bei langfristigen nervlichen Störungen
Selbständig werden nach Unfällen und Krankheiten