Die motorbetriebene Bewegung ohne Kraftaufwand zur Regulierung des Muskeltonus, zur Lockerung der Muskulatur und zur Frühmobilisation nach langen Ruhezeiten. Das passive Training fördert Durchblutung, Verdauung und Gelenkbeweglichkeit.
Bei der motorunterstützten Bewegungstherapie ermöglicht die Funktion MOTOmed ServoTreten einen leichten Übergang vom passiven zum aktiven Training. Die assistive Bewegung fördert Kraft und Ausdauer schon bei geringsten Eigenkräften.
Das aktive Training mit eigener Muskelkraft gegen fein dosierbare Bremswiderstände kräftigt die Bein-, Arm- und Oberkörpermuskulatur und stärkt das Herz-/Kreislaufsystem.
Mit dem Aktiv/Passiv-Wechsel beste Therapie-Ergebnisse erzielen
Anhand abwechselnder Belastungs- und Erholungsphasen (Intervalle) durch aktives und passives Training wird gezielt ein höherer Trainingsreiz gesetzt, der zu einem größeren Therapieerfolg führt.
Die klassische Krankengymnastik hilft in fast allen medizinischen Bereichen
Krankengymnastik mit Hilfe von medizinischen Trainingsgeräten und Zugapparaten
Ganzheitliche, individelle Lösungen
Geschwollenes Gewebe kann durch spezielle manuelle Massageverfahren entstaut werden
Spezielle Handgriff- und Mobilisationstechnik zur Beseitigung von Bewegungstörungen und...
Schmerzlinderung durch die Nutzung von speziellen Temperaturanwendungen
Eine der ältesten Heilmethode
Spannungen im Bindegewebe auflösen durch spezielle Massagetechniken
Therapie durch Körperentlastung
Physikalische Therapien durch gezielte Anregungen
Hilft bei vielen Gesichts- und Kopfbeschwerden